Durch körperbewusstes Schreiben deiner inneren Stimme Raum geben, um dich von ihr im Business authentisch führen zu lassen

Vor kurzem habe ich den schönen Satz gehört: Business ist innere Arbeit für äußeren Erfolg

Ich liebe diese Sichtweise sehr, denn es drückt mein eigenes tiefes Interesse an Business und Businessaufbau aus.

Natürlich erschaffe ich ein Business, weil ich mir ein Arbeits-Leben wünsche, das zu mir passt und das mich in allen (oder den allermeisten) Facetten erfüllt. Es soll mich finanziell tragen und mir erlauben, in Freiheit und Zufriedenheit mit meiner Zeit umzugehen. Damit ich mich genauso wie ich bin und mit dem, was mir wichtig ist, ausdrücken und mein Leben gestalten kann.

Für mich persönlich dreht sich Lebensqualität aber auch um Bewusstwerdung. Kann ich meine Achtsamkeit, meine Weisheit, mein Sein so ausdehnen, dass es immer mehr alltägliche Wunder und kosmische Geheimnisse umfasst? Kann ich verwobener sein mit allem, was ist, kann ich dem Leben mehr vertrauen und mich öffnen für seine Lebendigkeit, Wildheit, Sinnlichkeit und Kreativität?

Gleichzeitig ist Erfolg für mich essenziell. Ich liebe es, wenn Puzzleteile an ihren Platz finden, wenn ich zur richtigen Zeit am richtigen Ort bin, wenn ich meiner Intuition folge und dadurch das Wirrwarr meiner Kopfgedanken umgehe, weil ich inspiriert und mühelos handle - aus dem Körper heraus, aus meinem natürlichen Sein heraus. Genauso fühlt sich Erfolg für mich an: Dass es reibungslos vonstattengeht, was ich tief im Innern vor mir sehe. Dass die Dinge im Einklang sind, sodass ich nicht kämpfen und etwas durchdrücken muss.


Eine Arbeit und Schaffenshaltung im Einklang mit mir und äußerer Erfolg, der in meinem Inneren bereits begonnen hat - das kann ich durch Business-Gestaltung erreichen, die in innerer Arbeit wurzelt: In der Auseinandersetzung mit dem eigenen inneren Selbst, seiner Wahrheit und Stimme.

Durch körperbewusstes Schreiben kannst du deinen eigenen inneren Austausch für dich und dein Business nähren und im Alltag integrieren.


Körperbewusst schreiben, um deiner inneren Stimme Raum zu geben

Körperbewusstes Schreiben kann auch Intuitives Schreiben genannt werden, wenn wir dabei beachten, dass Intuition im Körper sitzt und uns unsere eigene innere Weisheit auf Körperebene mitteilt. Das Körperelement ist wichtig, wenn wir mit unserer inneren Stimme in Kontakt kommen und bleiben möchten. Beim automatischen Schreiben oder stream-of-consciousness-Schreiben (wie bei den „Morgenseiten“, die Julia Cameron durch ihr Buch „Der Weg des Künstlers“ bekannt gemacht hat) wird dem Kopf der Raum zum gedanklichen Entleeren gegeben, ohne dass die Körperempfindungen, die dabei auftauchen, ihren Platz bekommen. Das kann unser Nervensystem stressen und uns so von unserer inneren Stimme und Wahrheit entfernen.

Um unser intuitives, körperbewusstes Schreiben zu unterstützen, brauchen wir daher einen Nervensystem freundlichen äußeren und inneren Schreib-Raum, die Offenheit für Stille, die Bewertungsfreiheit des Selbst-Attunement und die Neugier, sowohl mit unserem Kopf also auch mit unserem Körper zuzuhören.

In der Essenz geht es beim körperbewussten Schreiben darum, deinem Körper Achtsamkeit zu schenken, damit du feiner dafür wirst, was deine Seele dir sagen möchte. „Seele“ verstehe ich dabei als unser authentisches Selbst, das uns durch ein heilendes Nervenkostüm und integrierteres Unterbewusstsein immer zugänglicher wird.



Körperbewusstes Schreiben braucht Raum, Stille, Attunement und aktives Zuhören

Den äußeren und inneren Schreib-Raum schenken wir uns dadurch, dass wir uns entscheiden, uns für unser regelmäßiges, persönliches, unbewertetes und nicht wertendes Schreiben hinzusetzen, den Laptop aufzumachen oder das Notizbuch hervorzuholen.

Die Stille schenken wir uns dadurch, dass wir unsere Aufmerksamkeit sammeln und allmählich von außen in unseren Körper hinein lenken. Wir können dafür achtsam werden für unseren Atem, spüren, wo und wie wir im Moment dasitzen, bemerken, ob es in unserem Inneren eher wild oder träge zugeht.

Attunement bedeutet, dass wir uns einlassen auf das, was wir in uns gerade vorfinden und dass wir es nicht bewerten. Wir nehmen die innere Haltung ein, dem, was uns in unserer Innenwelt begegnet, offen und neugierig gegenüberzutreten. Falls unser Kopf vor Gedanken, Zweifeln, fremden Stimmen rast, nehmen wir es wahr und lassen es da sein.

In unserer attuneten Haltung beginnen wir nun mit dem Zuhören. Dabei können wir alles aufschreiben, was wir innerlich wahrnehmen: die rasenden, sich im Kreis drehenden Kopf-Gedanken genauso wie die innere Atmosphäre/Stimmung, die lauten oder leisen Gefühle genauso wie alles, was gerade über unsere Sinne in unseren Körper hinein strömt.

In unserer attuneten Haltung achten wir dabei darauf, dass wir unsere Hauptaufmerksamkeit im Körper lassen. Wir wollen unser Schreiben Nervensystem freundlich gestalten und das gelingt uns durch Körperbewusstsein. Um unser Körperbewusstsein zu trainieren, helfen uns Fragen wie:


  • Welche Signale und Empfindungen bemerke ich in meinem Körper, wenn ein bestimmter Gedanke in mir auftaucht?
  • Wo verkrampft sich mein Körper vielleicht, wenn ich gerade über diesen oder jenen Gedanken schreibe?
  • In welche Richtung kann ich meine Wahrnehmung lenken, damit sich mein Körper wieder entspannen und wohlfühlen kann?


Wir beziehen unsere Körperregungen mit in unser Schreiben ein, um tiefer in die Verbindung zu uns und unserem inneren Selbst zu kommen. Das erlaubt uns, uns vom bloßen Kopf-Plappern, das der unbekannten und unangenehmen Stille entkommen möchte, zurück zu unserer wahren, inneren Stimme zu lenken.


Worüber schreiben wir, um unserer inneren Stimme näher zu kommen?

Im körperbewussten Schreiben dürfen wir alles benennen und in Worte fassen, was sich uns gerade zeigt. Auch, das Plappern unseres Kopfes. Die Angst, die sich dahinter verbirgt, ist nicht etwas, was wir wegstoßen wollen. Sondern wir beschreiben es uns, so wie es ist, mit unseren getippten oder handgeschriebenen Wörtern. Dadurch signalisieren wir unserem nervösen Unterbewusstsein: „Du bist willkommen, so wie du bist. Du musst nicht erst anders werden, um richtig, wichtig und gut genug zu sein. Alles, was sich zeigt, hat Berechtigung. Du als Ganzes, mit allem Schönen und Anstrengenden, bist von mir angenommen.“

Wenn wir auf diese Weise schreiben und tiefer in die Verbindung mit unserem Körper, unserem Nervensystem und unserem Unterbewusstsein kommen, erleben wir eine Vertiefung in das Eigene: Unser inneres Selbst mit seiner ureigenen Wahrheit, Weisheit und Stimme traut sich öfter und freier, uns von sich zu erzählen. Von seiner eigenen, echten Sichtweise auf die Dinge. Von dem, was uns im Herzen wirklich wichtig ist, was uns antreibt und wo unser Weg im Leben und im Business tatsächlich verläuft.


Unsere innere Stimme schreibt gute Texte

Hier wandelt sich das körperbewusste Schreiben nun in gutes Schreiben, denn zusammen mit unserer inneren Stimme kann sich unsere einzigartige, authentische Schreib-Stimme entfalten: In unserem attune-ten Schreibraum und in der Stille, die unser Körper uns schenkt, beginnen wir, Wörter zu hören, die ganz leicht und mühelos vor unserem inneren Ohr aufsteigen. Jetzt geht es darum, uns zu trauen, genau diese Wörter festzuhalten und hinzuschreiben.

Das kann wirklich herausfordernd sein, denn unser Kopf wird meist misstrauisch, dass es so einfach sein soll. Das liegt daran, dass unser Ego beeindrucken möchte. Und wenn etwas ge-wichtig sein soll, muss es auch schwer zu haben sein. Wir grübeln dann, ob wir dieses oder jenes Wort verwenden sollen. Wir bezweifeln beim Schreiben die Wörter, die uns von innen quasi vorgesagt werden.

Doch gutes Schreiben ist, sich und der inneren Körperstimme zu vertrauen und diese körpereigenen Wörter einfach aufzuzeichnen. Dabei können wir durch Körperbewusstsein noch feiner dafür werden, welche Wörter unserer Seele gefallen und welche Begriff-Nuancen sie gerade meint. Das Vertrauen in uns und unsere innere Stimme wächst dabei mit jeder Schreibzeit, die wir uns und unserem Business schenken.



Unsere innere Stimme schenkt uns Selbstführung im Business

Von unserem guten Schreiben, das unsere authentische Stimme, Wahrheit und Körperweisheit ausdrückt, gelangen wir allmählich zur Selbstführung im Business. Tastend nach den Wörtern, die unser wahrer Kern meint und uns mithilfe unserer Körperachtsamkeit mitteilt, erhalten wir wertvolle Weisung. Für unser persönliches Schreiben und für unsere Texte im Business. Für unsere Business-Aufgaben, strategischen Schritte, Angebots-Ideen, Kooperations-Anfragen.

Körperbewusst schreibend spüren wir unsere innerlich stimmige Ausrichtung deutlicher. Unser origineller und genialer Kreativität-Funken ist uns zugänglicher. Bei all den möglichen Richtungen, die sich uns im Leben und Business bieten und bei all den Empfehlungen, die uns von außen erreichen, erlaubt uns körperbewusstes Schreiben, unseren inneren Kompass aufzuspüren. Sodass wir authentische Business-Entscheidungen treffen, die uns im richtigen Maß stärken und fordern, weil wir unsere Komfortzone körperbewusst und sanft ausweiten: Alles, was an Aufgaben ansteht, besprechen wir schreibend mit unserem inneren Selbst und erfahren über unsere Körpersignale direkt, wann wir uns zu viel vornehmen oder ruhig noch ein bisschen mehr wagen können.

Unsere innere Stimme können wir dabei immer mehr als beste Business Partnerin erleben, die uns wertschätzt und echtes Interesse an unserem persönlichen Wachstum und unserem erfolgreichen Business-Aufbau hat.


Körperbewusstes Schreiben vertiefen

Ich lade dich ein, körperbewusstes Schreiben für dich und dein Business zu nutzen. Wenn du dir dabei Unterstützung wünschst, hol dir meinen körperbewussten Start-Guide, um für deinen Erfolg im Körper anzukommen oder melde dich zu meinem Workshop „Spürendes Schreiben für mehr Selbstbewusstsein im Business“ an. 

Über meine Webseite erreichst du mich, wenn zum Prozess des körperbewussten Schreibens oder zum Thema Körperbewusstsein allgemein Fragen bei dir auftauchen.

Körperbewusstsein Start-Guide: www.jasminseidl.com/achtsam-und-authentisch-durchstarten

Workshop Spürendes Schreiben für mehr Selbstbewusstsein im Business:

www.jasminseidl.com/schreiben-fuer-mehr-selbstbewusstsein-im-business-workshop

Autorenbox

Jasmin unterstützt selbständige Frauen mit maßgeschneidertem Nervensystem Regulation und Sein-Embodiment Coaching für ein tiefes und ermächtigendes Körper- und Selbst-Bewusstsein.

Damit sie ohne Vergleiche, Zweifel, inneren Druck oder Überforderung, sondern mit Achtsamkeit, Selbstvertrauen und Liebe zu ihrer Einzigartigkeit ihren Weg zum nachhaltigen Erfolg gehen können, der trägt und innerlich bereichert.

SEINWÄRTS wachsen

www.jasminseidl.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Weitere Artikel

In den vergangenen Jahren habe ich gelernt, dass

Wie du mit achtsamer Raumgestaltung und Feng-Shui mehr

Am 1. November feiert meine Selbstständigkeit ihren Geburtstag. Sie